SRF ECO vom 07.03.2016 – Interview mit Roger Kunz über das Thema Deflation
Fallende Preise: Warum es trotzdem keine Deflation gibt
In den letzten Jahren hat die Schweizerische Nationalbank regelmässig vor einer deflationären Entwicklung, also fallenden Preisen, gewarnt. Die Befürchtung: Konsumenten verschieben Käufe, in der Hoffnung, die Produkte würden noch günstiger. Für die Wirtschaft ein Schreckensszenario. Aktuell ist das Preisniveau rückläufig. Bei einigen Gütern, beispielsweise bei Autos, fallen die Preise sogar massiv. «ECO» zeigt, warum die Deflationsangst trotzdem unbegründet ist.